Aufrufe
vor 2 Jahren

XPLR Magazin 03/2022

  • Text
  • Web3
  • Nft
  • Virtual reality
  • Games
  • Podcast
  • Influencer
  • Medien
  • Metaverse
Liegt die Zukunft von Medien im Web3? Meetings, die im Metaverse stattfinden, Wallets, die eine Paywall ersetzen, und Artikel, die als NFT versteigert werden: Das Web3 hat das Potenzial, Abläufe, Arbeitsweisen und Geschäftsmodelle in der Medienbranche zu revolutionieren. Während manche noch über Sinn und Unsinn des neuen Internets diskutieren, haben andere Blockchain & Co. längst als Zukunftstechnologie akzeptiert. Vordenker:innen, Startups und etablierte Medienhäuser aus Bayern erproben schon jetzt Anwendungsfälle für die Branche. Tauche ein ins Web3 und entdecke im Heft mutige Innovator:innen, Einschätzungen von Expert:innen und inspirierende Cases.

HERO STORY MARKETTE

HERO STORY MARKETTE FRAGEN ÜBER FRAGEN TEXT NINA BRANDTNER FOTOS TANJA KERNWEISS EINFÜHLSAME MODERATION UND INTENSIVE GESPRÄCHE SIND DAS ERFOLGSREZEPT DES REPORTAGE-FORMATS „DIE FRAGE“, DAS DER BAYERISCHE RUNDFUNK FÜR FUNK PRODUZIERT. PRODUKTLEITERIN TERESA FRIES UND DIE HOSTS FRANK SEIBERT UND LISA-SOPHIE SCHEURELL ÜBER DIE POTENZIALE EINER GUT GEPFLEGTEN COMMUNITY UND DIE KUNST DES 360-GRAD-ANSATZES. Lisa-Sophie, Teresa und Frank, das Kernteam von „Die Frage“ hat sich in den letzten beiden Jahren mehr als verdoppelt und besteht mittlerweile aus 15 Kolleg:innen. Warum habt ihr euch derart vergrößert? Frank: Es sind immer mehr Aufgaben dazugekommen, die wir irgendwann nicht mehr gepackt haben. Mehr Social-Media-Aufwand und mehr Plattformen, die wir bedienen wollten. Gerade mit TikTok brauchten wir Leute, die sich in die Logik der Plattform reinfuchsen. Irgendwann kann eine Person alleine auch den ganzen Kommentaraufwand nicht mehr regeln. Teresa: Da war auch noch so viel Potenzial, das wir ausschöpfen wollten. Unsere Filme sind immer länger geworden, weil wir die Geschichten ausführlich erzählen wollten und weil wir so dafür brennen. Ist das Teil von dem, was euch als Format so erfolgreich macht? Dass ihr euch weiterentwickelt und für eure Geschichten brennt? Frank: Es ist wichtig, dass sich die Leute, die bei uns arbeiten, extrem mit dem Inhalt identifizieren. Ich kenne wenige Redaktionen, in denen die Leute so engagiert mitarbeiten, weil sie es am Ende so cool finden, was sie machen. Teresa: Wir tendieren außerdem dazu, eher mal etwas zu machen, wenn wir eine Idee gut finden, als zu sagen: „Nein, wir machen jetzt Standard weiter.“ So kommen neue Sachen zustande. ILLUSTRATION: ISTOCK „Die Frage“-Hosts Frank Seibert und Lisa-Sophie Scheurell sowie Produktleiterin Teresa Fries (v. l. n. r.). 18