Aufrufe
vor 1 Jahr

XPLR Beileger 01/2022

  • Text
  • Wwwstoryboardde
  • Thema
  • Rtlzwei
  • Menschen
  • Emotionen
  • Medien
  • Meinung
  • Journalismus
  • Themen
  • Unternehmen
  • Haltung

Q & A WIE KANN EIN

Q & A WIE KANN EIN MEDIENKONZERN HALTUNG ZEIGEN? Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin des Sender-Netzwerks Discovery Deutschland, will mit MOSAIC Zeichen setzen. Wie wichtig ist es für ein Medienunternehmen, eine eigene Haltung zu vertreten? In der heutigen Zeit ist es für alle, die in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden – Unternehmen wie Einzelpersonen –, geradezu eine gesellschaftliche Verpflichtung, Haltung zu zeigen und das, wofür man steht, auch glaubwürdig zu leben. Klare Botschaften und Haltungen schärfen das Profil, machen unverwechselbar. Wie genau zeigt Discovery in dem von Ihnen initiierten Programm MOSAIC Haltung? Unsere globale Initiative MOSAIC umfasst die Themen Diversity, Equity und Inclusion und wird über alle Ebenen hinweg im Unternehmen umgesetzt, etwa mit Trainings, Vorträgen, Kooperationen. Das Thema Diversity lässt sich nicht mehr in den Hintergrund drängen – es hat gerade erst angefangen, seine ganze Kraft und auch in jeder Hinsicht weitreichende Bedeutung zu entfalten. Warum kommt den Medien hier eine besondere Rolle zu? Medien müssen – in unserem Zeitalter der Digitalisierung und der sozialen Massenmedien mehr denn je – eine Vorbild- und Vorreiterfunktion übernehmen, denn sie haben in puncto Reichweite und Meinungsbildung die stärksten Hebel. WAS MACHT LINKEDIN GEGEN HASS IM NETZ? Steffen Wist, Senior Communications Manager bei LinkedIn „Unsere Community-Richtlinien, die wir 2020 aktualisiert haben, legen dar, dass hasserfüllte, belästigende oder rassistische Inhalte von uns nicht toleriert werden. Wir haben dedizierte regionale Teams – auch deutschsprachige – und starke technische Maßnahmen, um Inhalte zu identifizieren, die gegen unsere Nutzungsbedingungen und Richtlinien verstoßen. Halbjährlich veröffentlichen wir unseren Transparency Report, in dem wir klar aufzeigen, welche und wie viele Verstöße wir feststellen mussten und was wir tun, um unseren Mitgliedern kontinuierlich eine vertrauenswürdige Plattform zu bieten.“ XPLR: MORE Weitere Themen, die die Branche bewegen, findest du unter xplr-media.com/ magazin 4 Q & A / Q & A / Q & A / Q & A / Q & A /

Q & A Das Cover der April-Ausgabe 2022 zeigt die deutsche Rap-Künstlerin Badmómzjay, die gegen Sexismus, Rassismus und Homophobie rappt. FOTOS: LINKEDIN, SONJA HERPICH, DDP/ABACA PRESS, SAPNA RICHTER; VOGUE COVER: THOMAS LOHR/CONDÉ NAST GERMANY " Lange Zeit wollte die Mode keine Angriffsfläche bieten. Aber das kann sie sich heute nicht mehr leisten. Denn Leser:innen und Konsument:innen wertschätzen es, wenn Marken – Magazine wie Unternehmen – zeigen, wofür sie stehen. " HALTUNG UND MODEJOURNALISMUS – PASST DAS ZUSAMMEN? Kerstin Weng, Head of Editorial Content Vogue Germany WAS SIND DIE WICHTIGSTEN AUFGABEN EINER DIVERSITY- UND INKLUSIONS- BEAUFTRAGTEN? Magdalena Rogl, Project Lead für Diversity & Inclusion bei Microsoft „Das klingt erst mal widersprüchlich, aber ich glaube, die wichtigste Aufgabe ist es, sich selbst beziehungsweise die eigene Rolle überflüssig zu machen. Es geht darum, ein Bewusstsein für die Wichtigkeit von Inklusion zu schaffen, Mitarbeitende und Kolleg:innen dabei zu unterstützen, Inklusion zu leben, und so als Ziel wirkliche Diversität zu schaffen. Wenn Unternehmen an diesem Ziel angekommen sind, brauchen sie keine eigenen Stellen mehr für diesen Bereich. Ich würde mir wünschen, dass Diversität und Inklusion irgendwann so selbstverständlich sind, dass sie von allen Menschen gelebt werden. Aber weil Vielfalt immer vielfältiger wird und es immer neue Aspekte für Inklusion geben wird, gibt es aus meiner Sicht kein Ziel, sondern eine Reise.“ Q & A / Q & A / Q & A / Q & A / Q & A 5