SeeLeben BIERGARTEN WÜRM Fluss-Idyll mit Alpenblick STRANDBAD SEESTUB’N Tourlänge: 8 Kilometer (hin und zurück) Gut zu wissen: Die Befahrung der Würm vom Starnberger See (Rambeck-Werft) bis Leutstetten ist vom 1. März bis 30. Juni aufgrund der Brutzeit nicht erlaubt. Übrigens: Tragen Sie wegen Mücken und Bremsen sicherheitshalber Insektenschutz auf, bevor Sie lospaddeln. Die Würm ist auf dem Abschnitt zwischen Starnberg und Leutstetten ein wahres Paddler-Idyll. Mal abgesehen von der traumhaften Landschaft (zwischendurch fühlt man sich wie in der Wildnis): Die Fließgeschwindigkeit ist gering, und es gibt keine gefährlichen Stellen, sodass auch SUP-Anfänger hier Spaß haben. Mit einem eigenen Board empfiehlt sich der Start der Tour in Leutstetten. Der Einstieg befindet sich direkt neben der Brücke der Staatsstraße. Da es nur wenige Parkmöglichkeiten gibt, sollte man früh dort sein. Es geht auf dem schmalen Fluss zunächst kurz durch ein Waldgebiet. Nach dem ersten kleinen See verändert sich die Landschaft hin zu einem ausgedehnten Schilf- und Torfgebiet. Bei kaum merklicher Gegenströmung wird weiter stromaufwärts gepaddelt. Dabei werden der Goldsee und der Truhensee durchquert (die Bezeichnung „See“ ist etwas größenwahnsinnig). Nach rund drei Kilometern tauchen rechter Hand die ersten Häuser auf. Dort gibt es einen gut 100 Meter langen Bereich mit mehr Strömung. Wer gegen die Strömung nicht anpaddeln kann, steigt einfach ins knietiefe Wasser, läuft das Stück und zieht dabei sein Board hinter sich her. Zwei Kurven später kommt man zu vier Röhren, die die B2 unterqueren. Nur die Röhre ganz links kann – im Knien – durchfahren werden. Danach ändert sich die Kulisse schlagartig. Um einen herum nur Segelschiffe und Motorboote – die Rambeck-Werft ist erreicht. Am Ende des malerischen Hafens muss man noch unter der Holzklappbrücke hindurchpaddeln, dann liegt vor einem der Starnberger See. Genießen Sie den atemberaubenden Blick über den ganzen See – bei guter Fernsicht bis zu den Bergen. Wer noch Power hat, dreht erst eine Runde über den Starnberger See, bevor er zur Badestelle vor der „Seestub’n“ in Percha paddelt und dort eine wohlverdiente Pause einlegt. Von dort geht es zurück – durch den Hafen, durch die dann folgende rechte Röhre hindurch weiter nach Leutstetten. Natürlich können Sie die Tour auch in Percha oder beim SUP-Verleih im Strandbad des Seebads in Starnberg beginnen. In diesem Fall sollte man eine Brotzeit mit aufs Board nehmen, um auf der kleinen Wiese am Leutstettener Ein-/Ausstieg Rast machen zu können. Illustration: Lia-Charleen Royla 22
SeeHaus Links: Die moderne Interpre
eal estate STADT, LAND, FLUSS, - SE
SeeHaus Heilige Hallen in heutigen
Nicht nur die Decken sind eine Prac
SeeHaus ganze Terrain. Ein Teil der
SeeHaus Hackschnitzelheizung und ei
SeeHaus Das Kloster Bernried, vom H
SeeHaus Schwester Beate Grupp ist e
SeeHaus Auf dem Boden geblieben Ide
GARTENFREUNDE Würden Sie gerne sel
SeeKultur N o 3 MEIN TIPP: AUF EINE
SeeKultur N o 13 DAS STRANDBAD GARA
SeeKultur N o 22 Einer meiner Liebl
SeeKultur »Kein Mensch schreibt ei
SeeKultur gehört und die nur einma
Klar in der Sache - echt in der men
SeeKultur Diese Seite: Warmes Holz
SeeKultur in dem er sich mit seinen
SeeTipps Kulturgut Das Fünfseenlan
Das Foto zeigt ein Blaukehlchen auf
Wer Drosselrohrsänger (oben links)
SeeGenuss Erfrischung für die Seel
SeeGenuss WO Ammersee, Badeplatz Ai
SeeTipps Für Leib und Seele Frisch
Wen lockt der See bei fünf Grad? K
SeeGenuss An einem Donnerstag im Fe
Große kleine Welt Wie oft träumen
SeeGenuss Foto: Luana Freitag
SeeGenuss Einmal nach Island? Zugeg
SeeMagazin Impressum SeeMagazin, Ja
Zum guten Schluss Wer genau hinscha
Checkliste Kostenlose Vor-Ort-Berat
Laden...
Laden...
Laden...
STORYBOARD GMBH
WILTRUDENSTRASSE 5
D-80805 MÜNCHEN
FON +49 (0)89 - 9010976 - 10
FAX +49 (0)89 - 9010976 - 68
MAIL: INFO@STORYBOARD.DE