SPORTSCHULE / Surfen KINDER-SETUP Windsurfboards für Kinder sind etwa 240 bis 260 Zentimeter lang, rund 70 Zentimeter breit und haben ein Volumen von 100 bis 130 Litern. Ihr Unterwasserschiff ist plan, wodurch das Board besonders stabil im Wasser liegt. Für zusätzliche Stabilität bei den ersten Surfversuchen sorgen ein Klappschwert oder eine optional zu montierende Mittelfinne. Ein weiches Softdeck mit Gummibezug dient als Standfläche des Kinderboards. Das breite, kippstabile Brett wird für Kinder mit einem leichten, unempfindlichen Rigg (Mast, Gabelbaum, Segel) ausgestattet. Segelgrößen von 1,5 bis 3,5 Quadratmetern sind von Kids gut zu beherrschen und lassen sich von den Youngstern auch beim Schotstart problemlos aus dem Wasser ziehen. EINSTEIGER-SETUP Moderne Anfängerboards sind breit und verhältnismäßig kurz. Boardlängen zwischen 270 bis 290 Zentimetern sind hier die Regel. Eine Breite von 70 bis 85 cm und ein Volumen von 150 bis 220 Litern sorgen dafür, dass das Board bei den ersten Windsurfversuchen stabil im Wasser liegt. Ein Schwert gibt dem Brett zusätzliche Kippstabilität, die vor allem beim Aufholen des Segels und beim Starten wichtig ist. Wie bei den Kinderboards ist auch die Oberseite von Anfängerboards mit einem Gummiüberzug (Softdeck) versehen, was möglichen Verletzungen vorbeugt und den Stehkomfort erhöht. Mast, Segel und Gabelbaum sind für Windsurfanfänger aus leichten Materialien und auf unkompliziertes Handling ausgelegt. Die Segelfläche von Anfängersegeln liegt zwischen 4,5 und 6 Quadratmetern. Süd See Schätze 58 SeeMagazin 2013 | www.seemagazin.de ANNE GEUTING Schöne Dinge für Daheim St. Heinrich am Starnberger See | www.anne-geuting.de
WINDSURFEN Windstärke 3, gern auch mehr, und die Post geht ab. Könner in ihrem Element. Fotos: Martin Wiedmann AUFSTEIGER-SETUP Richtig Spaß macht das Windsurfen, wenn das Board vom beschaulichen Tempo in die Gleitfahrt übergeht. Dazu gehört die passende Brise: Ab drei Windstärken kann auf einem großvolumigen Freeride Board von etwa 240 Zentimeter Länge und einem Volumen von 135 Litern auf dem See die Post abgehen. Im Gegensatz zu den kippstabilen Anfängerboards haben Freeride Boards kein Schwert. Fußschlaufen sorgen für einen sicheren Halt. Bestückt wird das Board je nach Gewicht und Können mit einem 6 bis 9 Quadratmeter großen Segel, das schon bei verhältnismäßig leichtem Wind genügend Vortrieb fürs Gleitvergnügen bietet. Frischt der Wind weiter auf, greift der fortgeschrittene Windsurfer zunächst zu kleineren Segeln und setzt bei stärkerem Wind auch kürzere Boards mit geringerem Volumen ein. METZGEREI LUTZ, PÖCKING UND TUTZING Gut Ding will Weile haben Bitte ein Lendensteak, schön abgehangen. In der Metzgerei Lutz kann man sich diese Bitte schenken. Dort kommt Rindfleisch immer nur perfekt gereift oder „gut abgehangen“ über die Theke. Denn Metzgermeister Oliver Lutz lässt es bis zu vier Wochen reifen. Das kostet Zeit, Lagerkapazität, Energie und Geld. Und ist jeden Tag und jeden Aufwand wert, erklärt er, obwohl das Fleisch dabei noch an Volumen verliert. Doch gerade durch diesen Flüssigkeitsverlust entsteht der einzigartige, intensive Fleischgeschmack, und das Rindfleisch wird wunderbar weich und zart. Oliver Lutz käme deshalb nie auf die Idee, etwas voranzutreiben, was die Natur nur entschleunigt preisgibt. Das trocken abgehangene Rind, neudeutsch „Dry Aged Beef“, begeistert Fleischliebhaber mit seiner Aromenvielfalt. In der Metzgerei Lutz wurde nie anders gearbeitet, trotzdem ist die traditionelle Fleischreifung die Ausnahme. Aus Kostengründen wird sie üblicherweise unter Vakuum durchgeführt, und das Fleisch kann so schon nach drei Tagen verkauft werden. Neben der Reifemethode ist auch die Fütterung der Tiere entscheidend. Je mehr Gras und Heu ein Rind bekommt, desto geschmackvoller ist sein Fleisch. Und da macht Metzgermeister Lutz genauso wenig Kompromisse wie bei der Reifung. Er arbeitet mit den Landwirten von „Unser Land“ zusammen. Die Kälber bekommen Vollmilch und die Rinder ihr Gras und Heu vom eigenen Hof. Der regionale Kreislauf wird eingehalten: heimisches Futter, heimische Tiere, heimische Produktion. Kein Soja aus Amerika. Keine Turbomast. Keine Schnellreifung. Und: Das schmeckt man einfach. Metzgerei Lutz Hauptstraße 26, 82343 Pöcking Tel. 08157 10 90 Filiale Tutzing: Hallberger Allee 1 82327 Tutzing, Tel. 08158 907 38 88 kulinarisches@metzgerei-lutz.com www.metzgerei-lutz.com Advertorial www.seemagazin.de | SeeMagazin 2013 59
4 1 9 7 5 4 0 5 0 4 5 0 4 0 9 JAHRE
SEEMAGAZIN / Jahresausgabe 2013 E d
56 Tourismusverband Starnberger Fü
MODE BEAUTY LIFESTYLE MUSIK SUMMER
Laden...
Laden...
Laden...
STORYBOARD GMBH
WILTRUDENSTRASSE 5
D-80805 MÜNCHEN
FON +49 (0)89 - 9010976 - 10
FAX +49 (0)89 - 9010976 - 68
MAIL: INFO@STORYBOARD.DE