Aufrufe
vor 6 Jahren

SeeMagazin 2013

  • Text
  • Seemagazin
  • Starnberger
  • Starnberg
  • Ammersee
  • Bayern
  • Natur
Im SeeMagazin berichten wir einmal jährlich von besonderen Menschen und Orten aus dem Fünf-Seen-Land. Ein Projekt, das uns schon fast 10 Jahre begleitet und immer wieder begeistert.

GALERIE / Schmetterlinge

GALERIE / Schmetterlinge POLYOMMATUS BELLARGUS Der Himmelblaue Bläuling liebt sonnige magere Wiesen im Bergland. LYCAENA PHLAEAS Der Kleine Feuerfalter fliegt bis auf 1800 m Höhe. ARASCHNIA LEVANA Das Landkärtchen ist ein Edelfalter. 40 SeeMagazin 2013 | www.seemagazin.de

ES WOGT UM IHN ein goldnes Heer von Farben und von Düften“, dichtete Friedrich Hebbel. Und mahnte, die Schmetterlinge als „Feier der Natur“ nicht zu stören. Im Fünf-Seen-Land sind über 50 Tagfalterarten zuhause, alle eine Augenweide, viele von ihnen jedoch gefährdet, da ihr Lebensraum mit der notwendigen Pflanzenvielfalt schwindet. Zum Anhimmeln hier eine kleine Auswahl mit Aufnahmen von Dr. rer. nat. Hans Schönmann. Wie der Himmelblaue Bläuling (großes Foto) mit seinen gepunkteten braunen Flügelunterseiten. Die Oberseiten strahlen beim Männchen blitzblau. Ein Flugkünstler ist der Kleine Feuerfalter (unten links): Störenfriede verjagt er mit viel Flatterei aus seinem Revier. Das Landkärtchen (2. v. l.) hat netzartig gezeichnete Flügelunterseiten. Die Sommergeneration ist leuchtend gelbbraun, die Herbstfalter tragen gelb geflecktes Schwarz mit weißen Bändern. Zum Schmetterling des Jahres 2013 gekrönt: der Sumpfwiesen-Perlmuttfalter (2. v. r.). Und ein wahrer Beau ist der Schwalbenschwanz (rechts) mit gelbschwarz gemusterten Flügeln, blauer Binde und roten „Augenflecken“. Wer Möhren, Dill und Fenchel anbaut, kann ihn in den Garten locken. Schönlinge BOLORIA SELENE Der Sumpfwiesen-Perlmuttfalter mag das Moor. PAPILIO MACHAON Der Schwalbenschwanz gehört zu den Ritterfaltern. www.seemagazin.de | SeeMagazin 2013 41