Aufrufe
vor 6 Jahren

SeeMagazin 2013

  • Text
  • Seemagazin
  • Starnberger
  • Starnberg
  • Ammersee
  • Bayern
  • Natur
Im SeeMagazin berichten wir einmal jährlich von besonderen Menschen und Orten aus dem Fünf-Seen-Land. Ein Projekt, das uns schon fast 10 Jahre begleitet und immer wieder begeistert.

NATUR / Typgerecht

NATUR / Typgerecht ISARKIESEL ZU SEEROSEN, GOLDFISCH, NEKTARINE UND GINKGO: DAS ETWAS ANDERE PARADIES IM TIEFEN KESSEL. C Catillus, das Schüsselchen, heißt Ces auf Hochlatein. Und ein Catillus der feinsten Art hat sich der Ccharmante Mann im schwarzen Shirt geschaffen. Nikolai Zotow Clächelt verschmitzt. Nein, nein, er war’s nicht, der diesen exotisch Cschönen Kesselgarten, in dem man voller Staunen hinabsteigt, angelegt habe. Er sei nur der willige Lehrling. Wie eine elegante Schlange windet sich ein Bachlauf an Felsen und Jurakalksteinen vorbei in einen Teich. Goldfische schwimmen zwischen Chinaschilf und Seerosen. Eine sanfte Brise bringt einen warmsüßen Geruch. Er weht herüber von der Duftebene auf einer der terrassenförmig angelegten Stufen. Unten erkennt man eine Farnschlucht und zwischendrin behaupten sich ziemlich extravagante Bäume wie Ginkgo, Quitte, Nektarine, Aprikose, sogar ein Birnbaum mit drei verschiedenen Sorten ist darunter. Beim ersten Besuch kann man unmöglich alles erfassen. Überblicken lässt sich der Kesselgarten am besten vom rosenumrankten Pavillon aus. Die Extravaganz auf den unterschiedlichen Ebenen würde einem botanischen Garten zur Ehre gereichen. Wobei man der Sache sehr nahe kommt, denn Markus Schmölz arbeitet als Gartenbaumeister im Botanischen Garten in München. Sein Paradies in Hanglage ist für ihn Ausgleich und Erholung – von einem Job, den er sehr gut beherrschen muss. DER KESSELGARTEN VON NIKOLAI ZOTOW UND MARKUS SCHMÖLZ IN GILCHING Ihr Garten-Rat: Sich gutes Werkzeuge leisten. Für den Anfang: Rasenkantenschneider, Unkrautstecher, Rosenschere, Gartenschere, Astschere, Bügelsäge und Klappsäge (Markus, im Foto links). Samstags arbeiten, sonntags genießen (Nikolai). 22 Starnberger SeeMagazin 2013 | www.seemagazin.de

Advertorial Zahnmedizin auf höchstem Niveau IN DER PRAXIS VON CHRISTINA BINGMANN IN SEESHAUPT SIND PATIENTEN MENSCHLICH UND FACHLICH AN DER RICHTIGEN ADRESSE. Licht durchflutet die modernen Räume. Der Empfang ist herzlich, die sympathischen Mitarbeiterinnen sorgen mit ihrem Lachen für eine stets angenehme Atmosphäre und schaffen mit ihrer Kompetenz Vertrauen. So sind Stress und Ängste schnell vergessen. Und unwillkürlich drängt sich die Frage auf: Kann man sich beim Zahnarzt überhaupt wohl fühlen? Man kann. Seit einem halben Jahr ist Zahnärztin Christina Bingmann und ihr fünfköpfiges Team in ihrer stilvoll gestalteten, hochmodernen Praxis im Herzen der Gemeinde Seeshaupt für die Patienten da – für ihre Patienten. Denn neben handwerklichem Können, das Zahnmedizin auf höchstem Niveau garantiert, legt Christina Bingmann großen Wert auf das menschliche Miteinander. Respekt, Achtung und Vertrauen sind die Werte, die in ihren Räumen großgeschrieben werden. „Wir sehen immer den ganzen Menschen“, erläutet sie ihre Philosophie. Dazu gehört vor allem Zeit. Die Zeit, zuzuhören. Auch wenn die Probleme einmal nicht direkt etwas mit Wurzelbehandlungen oder Zahnkronen zu tun haben. Zahnärztliche Betreuung, die sich allein auf Reparaturservice beschränkt, wäre für Bingmann undenkbar. Mit ihrem eigenen Team hat sie ihre Vorstellung von erfolgreicher Zahnmedizin verwirklicht. Die große Zufriedenheit ihrer Patienten gibt ihr Recht. Die Offenheit und Herzlichkeit nimmt selbst denjenigen die Angst vor dem Zahnarzt, die eine Behandlung lange scheuten. Viele Angstpatienten sind froh darüber, den Weg hierher gefunden zu haben. Nach der ersten Behandlung ist deren Unsicherheit oder Furcht wie verflogen. „Dann sagen sie zu mir, dass nicht einmal die Spritze wehgetan hat“, berichtet Christina Bingmann und lacht. Es ist ein erfrischendes, ehrliches Lachen, mit dem sie auch ihren Patienten begegnet. „Ich liebe meinen Beruf“, betont sie, „Kommunikation und die Arbeit mit Menschen standen für mich immer im Vordergrund.“ Bei aller Sympathie hat die Qualität selbstverständlich oberste Priorität. Christina Bingmann stellt an sich selbst den Anspruch, in der Zahnheilkunde stets allerhöchstes Niveau zu bieten und wird ihm durch ständige Weiterbildung jederzeit gerecht. Neun Jahre lang war sie in Stuttgart selbstständig als Zahnärztin tätig. Dort hat sie auch ihr Handwerk bei den besten Chirurgen gelernt und kann zu Recht von sich behaupten, auf diesem Gebiet außerordentlich versiert zu sein. Ihre Erfahrung hat sie mit nach Oberbayern gebracht, hier fühlt sie sich mit ihrer Familie sehr wohl. Neben der Paradontologie, Implantologie und der Spezialisierung auf ästhetische und funktionelle Wiederherstellungsmaßnahmen legt sie großen Wert auf die Prophylaxe. Denn ganzheitliche Zahnheilkunde basiert auf vorbeugenden Maßnahmen. Auch hier ist ein individuelles Konzept das A und O einer erfolgreichen Behandlung. Zu ihrem Spektrum zählt auch die Kinderzahnheilkunde, doch vor allem zahlreiche ältere Patienten fühlen sich bei Christina Bingmann bestens aufgehoben. Ein Hol- und Bringservice erleichtert den Senioren den Zahnarztbesuch. Für alle gilt: Sie werden mit einem Lächeln diese freundlichen Praxisräume verlassen. Einem Lächeln, das man gerne zeigt. Praxis Bingmann von-Simolin-Straße 6, 82402 Seeshaupt Tel. 08801 914 97 97 info@praxis-bingmann.de www.praxis-bingmann.de Sprechzeiten nach Vereinbarung, alle Kassen www.seemagazin.de | Starnberger SeeMagazin 2013 23