Aufrufe
vor 8 Jahren

SeeMagazin 2012

  • Text
  • Seemagazin
  • Starnberger
  • Starnberg
  • Ammersee
  • Haus
  • Zeit
  • Fischer
  • Wasser
  • Tutzing
  • Seeshaupt
  • Www.storyboard.de
Im SeeMagazin berichten wir einmal jährlich von besonderen Menschen und Orten aus dem Fünf-Seen-Land. Ein Projekt, das uns schon fast 10 Jahre begleitet und immer wieder begeistert.

TIPPS / Ein perfekter

TIPPS / Ein perfekter Tag Sehr sportlich Den See umrunden, den Hügel hinauf oder rauf auf den Platz: ein Angebot mit Power Mit dem e-Bike: Eigentlich ideal, ohne Strampeln funktionieren sie nicht, aber wenn es mal zu anstrengend wird und bergauf geht, gibt es wirksame Unterstützung: die Elektrofahrräder. Viele Tipps für die tolle Touren finden Sie unter: www.sta5.de/tourismus/reisefuehrer/ freizeit-und-sport/radfahren.html. Und hier die Ausleihstationen für E- Bikes rund um den Starnberger See: Camping „Beim Fischer“, St. Heinrich; Hotel Alte Linde, Feldafing; Biohotel Schlossgut Oberambach, Münsing; Gemeinde Feldafing; Hotel Kaiserin Elisabeth, Feldafing; Hotel Garni Sterff, Seeshaupt; Hotel Schloss Berg; La Colinetta, Starnberg und beim Tourismusverband Starnberger Fünf-Seen-Land in Starnberg. per pedes – nordic walking: Über 280 Kilometer, 23 Routen mit 550 Schildern – reichlich Auslauf gibt es im Nordic Walking Park Starnberger Fünf- Seen-Land. Die Strecken bieten unterschiedlichste Längen, Steigungen und Schwierigkeitsgrade. www.sta5.de/tourismus/ reisefuehrer/freizeit-und-sport/ nordic-walking-park zu wasser: Surf- und Cat-Kurse für Anfänger jeden Alters bietet Fritz schreibers surfschule in St. Heinrich am Starnberger See. Mieten kann man dort außerdem noch Surfbikes, Surfboards, Kajaks und Boards zum Standup-paddling. www.surfschulestarnbergersee.de Die segel- und sportbootschule tutzing bietet Motorund Segelbootausbildung. www.segelschule-tutzing.de Elektroboote mieten Sie an der Seepromenade Starnberg oder beim bootsverleih gastl in leoni. Dort gibt es auch Tretboote, Ruderboote und Segelboote. Mit Schläger – Minigolf: Einen besonderen Belag bietet die neue spiel!golf!-anlage in percha. Der Boden besteht aus sandgefülltem Kunstrasen und ist daher wetterunempfindlicher. Direkt neben dem Parkplatz am Aufgang zum Kloster andechs befindet sich auch ein Minigolfplatz. Ein echter Klassiker! auf Kunstrasen: Der DFB finanzierte deutschlandweit rund 1 000 Minispielfelder. Das sind Fußball-Kleinspielfelder mit Kunstrasen, die ausdrücklich auch öffentlich von jedermann genutzt werden dürfen. Am Starnberger See gibt es eins am neuen sportgelände berg nord des mtV berg und ein weiteres am sportpark des sc pöcking/ possenhofen. Mit dem pfeil: Bogenschützen sollen eben nicht ins Schwarze treffen, sondern ins Gold! Das lernt man in der ersten Stunde, zum Beispiel bei der Bogenschießabteilung des mtV berg, die immer wieder Schnupperschießen anbietet. ANZEIGE Seensucht Mit Kind und Kegel Zwei bahnen gibt es im Gasthaus „Zur Schießstätte“, Hochbuchestr. 4 in Starnberg, Tel. 08151 85 59. Das „Kegelscheibn“ freut nicht nur die Großen, sondern ist auch eine Gaudi für Kinder – zum Beispiel als Geburtstagsparty. Frisch saniert ist die Kegelbahn des Restaurants „Müller‘s auf den Lüften“ am Jägerberg 20 in Berg/Farchach, Tel. 08151 444 36 66. www.hotelschlossberg.de zuM verlieBen Es soll der schönste Tag im Leben werden ... Wenn Paare sich trauen, dann ist der richtige Platz so wichtig wie das richtige Wort. Für ein Traumambiente samt Organisation des Hochzeitsfests sorgt Elke Ross mit SeeEvents. Ob Schloss oder Bootshütte, die Eventmanagerin trifft Ihren Geschmack, damit Sie unbeschwert genießen können. Aber es muss nicht gleich das große Ereignis sein, den Service gibt es mit demselben Engagement für einen Kindergeburtstag, eine Party oder einen Ausflug mit Geschäftsfreunden. Anruf genügt: SeeEvents, Elke Ross, Tel. 0177 719 04 45 oder kontakt@seeevents.de Fotos: Wilfried Feder (1) 48 SeeMagazin 2012 | www.seemagazin.de

Staunen oder auch selbst aktiv werden So kreativ KleinKunst • Gerhard Polt, Georg Ringsgwandl, Marcus Rosenmüller – eine gute Mischung aus Kabarett, Weltmusik, Jazz, Lesungen, Partys und Sessions macht den Charme dieser sympathischen Kleinkunst- Oase aus. Kulturbühne hinterhalt Leitenstr. 40, Geretsried/Gelting, www.kulturstiftung-hinterhalt.de • Eine urige Kneipe, in der es zum Schweinsbraten auch mal laut werden kann: Im Winter bietet der Tutzinger Keller auch unbekannten Bands eine Gelegenheit zum Auftritt. tutzinger Keller Schönmoosweg 5, Tutzing • Sie hatten den größten und buntesten Kronleuchter Starnbergs, der ist nun abmontiert. Das Königswasser ist umgezogen, aber auch in der neuen Location am „Seufzerberg“ (ehemals Uthoff’s Gate) gibt es auch schöne Lampen und ein gutes Programm mit Live-Piano, Jazz, Lesungen und mehr. Königswasser Bahnhofstr. 6, Starnberg, www.königswasser.com • Mal wieder selbst kreativ werden: Gerhard Fiedelius aus Mörl- bach bietet Glaskurse für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Familien in seiner Werkstatt an. In den Kursen kann man wunder- schöne Objekte herstellen (siehe Glasbild oben). Ein Gutschein für einen Glaskurs ist ein feiner Tipp. gerhard Fiedelius, Graf-Ruepp- Str. 18, Berg, www.glaskurse.de museen & ausstellungen • Rund um den See locken Museen der unterschiedlichsten Couleur. Allein schon architektonisch spektakulär: Das Buchheim- Museum, erbaut vom Architekten Günter Behnisch, und das moderne Fischschuppenhaus des Museums Starnberger See, das durch einen gläsernen Gang mit dem denkmalgeschützten Lochmann-Haus verbunden ist. In beiden gibt es immer wieder neue Kunst zu entdecken. buchheim museum Bernried, Am Hirschgarten 1, www.buchheimmuseum.de museum starnberger see Starnberg, Possenhofener Str. 5, www.museum-starnberger-see.de • Von Juni bis September fährt das museumsschiff phantasie am frühen Abend von Starnberg aus zur „Mondscheinfahrt“ nach Bernried. Nach einer Führung durch die Sammlungen gibt es im Bordrestaurant Phoenix ein Buffet. Gegen 23 Uhr legt das Schiff wieder in Starnberg an. www.buchheimmuseum.de/aktuell/ 2012/mondscheinfahrten. • Noch ein Jubiläum: der 175. Geburtstag von Kaiserin Elisabeth, angemessen gefeiert mit einer Sonderausstellung bis Oktober. „Kaiserin Elisabeth am Starnberger See – Unbeschwerte Kindheit und starke Familienbande“. Am 30. Juni sticht die MS Starnberg zur „Sisi- Fahrt“ mit Musik und Lesungen in See. Kaiserin elisabeth museum possenhofen Schlossberg 2, Pöcking, www.kaiserin-elisabethmuseum-ev.de • Immer einen Besuch wert ist das Bildhaueratelier von hans panschar in Berg, der mit seinen eindrücklichen Holzskulpturen und Objekten begeistert. Seine Themen: Schiffe, Häuser und die Suche nach Halt und Heimat. Hans Panschar, Zieglerweg 11, Berg, www.hanspanschar.de HALEH GALLERY Im September 2010 gründete die Galeristin Haleh Heydari Asil in Berg am Starnberger See eine Galerie. Ihr Anliegen ist es, eine Brücke zwischen Ost und West, zwischen Orient und Okzident, zu schlagen. Die Ausstellungen sollen dazu beitragen, Neues zu vermitteln, Gemeinsamkeiten und Übereinstimmungen der unterschiedlichen Kulturbereiche herauszuarbeiten, Verständnis für das jeweils Unbekannte zu wecken und somit einen interkulturellen Dialog in Gang zu setzen. Die Haleh Gallery widmet sich der Präsentation zeitgenössischen Kunstschaffens. Im Wechsel von sechs Wochen fi nden Künstler und Künstlerinnen eine ideale Plattform, in Einzel- oder Gruppenausstellungen ihre Arbeiten vorzustellen. Das Spektrum der Ausstellungen umfasst nicht nur die klassischen Kunstgattungen Malerei, Aquarell, Druckgrafi k und Zeichnung, sondern auch neuartige Darstellungsformen wie Fotografi e und Installation. Dadurch, dass traditionelle und moderne Stilelemente miteinander kombiniert werden, erschließen sich dem Betrachter neue Sichtweisen. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von 11 bis 16 Uhr ANZEIGE HALEH GALLERY Aufkirchner Strasse 4 82335 Berg am Starnberger See Tel. +49(0)8151.972 98 60 Mail mail@haleh-gallery.com Web www.haleh-gallery.com www.seemagazin.de | SeeMagazin 2012 49 Haleh Heydari mit Werken von Annegret Soltau und Mona Hakimi-Schüler