Aufrufe
vor 7 Jahren

Printmedien Bayern

  • Text
  • Print
  • Printmedien
  • Digital
  • Druckerei
  • Vdm
  • Bayern
  • Medien
  • Zeitung
  • Verlage
  • Unternehmen
  • Zeitungen
  • Deutschland
Dass Bayern mit der Druck- und Medien-Branche einen bedeutungsvollen Wirtschafts- und Gesellschaftsfaktor hat, zeigt die Broschüre „Printmedien Bayern“. Denn noch nie war die Vielfalt gedruckter Publikationen so groß wie heute. „Printmedien Bayern“ gibt einen kleinen Einblick in die Welt der Zeitschriften- und Buchverlage, Druckereien, Papierhersteller und Druckfarbenproduzenten sowie Forschungsinstitute und Hochschulen. „Printmedien Bayern“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern, des Verband Bayerischer Zeitungsverleger, des Verband Druck und Medien Bayern sowie des Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern.

2 FOTO: ALAN GRAF /

2 FOTO: ALAN GRAF / GETTY IMAGES

INHALT 11 010 012 PRINT IST ZUKUNFT „Begeistert von Tiefe und Brillanz“ Warum die Druckerei Vogl in LE-UV-Technologie investiert Prüfen | Begutachten | Beraten Die hilfreichen Aufgaben der Forschungsgesellschaft Druck 042 044 046 Faszination Zeitschrift Wie die Stiftung Lesen bei Kindern Lese- und Medienkompetenz stärkt Der Schreibtisch ist ein gefährlicher Ort Der Investigativ-Journalist Georg Mascolo über Medienkritik Infografik: Print punktet regional 4 6 068 070 PRINT WIRKT NACHHALTIG Der Profit der Digital-Hysterie w&v-Chefredakteur Jochen Kalka über die Vorteile des Gedruckten Je größer, desto mehr Blickkontakt Die ZMG und ihre Erkenntnisse über das Format von Zeitungsanzeigen 100 102 PRINT BRAUCHT NACHWUCHS „Wir bieten einen geschützten Raum“ Ein Gespräch mit dem ABP-Direktor Robert Arsenschek Das Journalismus-Handwerk lernen So wird der Mediennachwuchs an der Universität in Eichstätt ausgebildet 016 018 020 022 026 028 031 032 2 036 038 040 Vielfalt erleben – Zukunft gestalten Marktforschung am Beispiel der Mediengruppe Oberfranken Ein Turbo für die Motorwelt Das Mobilitätsmagazin des ADAC Print ist nicht nur Zeitung KBA – Wiege der Druckmaschinen „Ich will Frauen sichtbar machen“ Interview mit Angela Kesselring, der Macherin des Magazins PLAN W Ideen | Innovationen | Experimente Druck- und Medientechnik an der Hochschule München Was denkt der Konsument? So forscht Hubert Burda Media Ausgezeichnete Medienprojekte Förderpreis der Vogel Stiftung Infografik: Nutzerforschung beflügelt neue Ideen PRINT IST KULTUR Die Verteidigung des freien Wortes Geschwister-Scholl-Preis für Bücher Know-how, das Schule macht Bildungsmedien verbinden Analog und Digital Zeitung hat Zukunft SZ-Politikchef Heribert Prantl über die Zukunft des Journalismus 3 050 052 055 056 058 060 063 064 PRINT IST DIGITAL Die DNA ist der Druck Der Erfolg von Flyeralarm Digitale Transformation Die Arbeitswelt der Medienmacher Digitalisierung Mittelbayerische Zeitung Wie sich ein Traditionshaus der Digitalisierung stellt Zwei Traditionshäuser gehen neue Wege im Onlineprint Rollenoffsetdruck im Webshop der Mediengruppe Pressedruck Die Kunst des digitalen Erzählens Suche nach dem idealen Medienmix Technik- und Innovationskommunikation Wie wir unsere Meinung über die Entwicklung von Technologien bilden Offline vs. Online? No-Line Das Start-up Adnymics bündelt die Stärken beider Medien Infografik: Das Beste aus beiden Welten 074 076 078 080 082 Infografik: Immer in Blickkontakt 5 086 088 092 095 096 Erst digital, dann gedruckt Das Würzburger Stadtmagazin Liebe Nachbarn wagt die Rolle rückwärts Jammern hilft nicht! Plädoyer für gut gemachte Werbung Werbewirkung planen und messen GIK liefert „smarte Daten“ Print macht mehr draus Neue Faktensammlung der Druckund Medienverbände als Download PRINT IST PRÄSENT Während wir schlafen ... Die Logistik unserer Zeitung in einer Nahaufnahme Meisterlicher Pressevertrieb in Bayern Trotz Medienwandel ist der stationäre Handel der wichtigste Vertriebskanal Von Gutenberg zum digitalen Start-up Der rasante Aufstieg von Tolino, Neobooks, Audible & Co. Eine Schatzkiste an Ideen Darum ist der Parsberger „Buchfink“ Bayerns „Buchhandlung des Jahres“ Infografik: Die Stärke des stationären Handels 104 106 108 Infografik: Zukunftschancen durch Vielfalt 003 Editorial 005 Für die Zukunft gerüstet Der MedienCampus Bayern e.V. als ideale Anlaufstelle für den Nachwuchs Bring Farbe in deine Zukunft! Berufs- und Bildungsmessen werden immer wichtiger RUBRIKEN „Print ist Teil unserer Kultur und Identität“ Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner im Interview 110 Autoren 112 Impressum 114 Unsere Verbände stellen sich vor 3