Aufrufe
vor 7 Jahren

Printmedien Bayern

  • Text
  • Print
  • Printmedien
  • Digital
  • Druckerei
  • Vdm
  • Bayern
  • Medien
  • Zeitung
  • Verlage
  • Unternehmen
  • Zeitungen
  • Deutschland
Dass Bayern mit der Druck- und Medien-Branche einen bedeutungsvollen Wirtschafts- und Gesellschaftsfaktor hat, zeigt die Broschüre „Printmedien Bayern“. Denn noch nie war die Vielfalt gedruckter Publikationen so groß wie heute. „Printmedien Bayern“ gibt einen kleinen Einblick in die Welt der Zeitschriften- und Buchverlage, Druckereien, Papierhersteller und Druckfarbenproduzenten sowie Forschungsinstitute und Hochschulen. „Printmedien Bayern“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern, des Verband Bayerischer Zeitungsverleger, des Verband Druck und Medien Bayern sowie des Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern.

NUTZERFORSCHUNG

NUTZERFORSCHUNG BEFLÜGELT NEUE IDEEN Wie tickt der Leser oder Nutzer, welche neuen Magazine könnten ihn interessieren? Das finden die Verlage mithilfe von Marktforschungsstudien heraus. Eines zeigen die Untersuchungen ganz deutlich: Print ist bei den unterschiedlichsten Lesern beliebt Infografik Pia Bublies Immer im Wandel Lebendig und innovativ, so zeigt sich der Zeitschriftenmarkt. Nicht nur bereits bestehende Produkte werden verbessert, zahlreiche Verlage denken aktiv über Neuentwicklungen nach. 89 % aller befragten Zeitschriftenverlage planen für das laufende Jahr neue Print-Sonderausgaben, 61 % wollen neue periodische Printtitel auf den Markt bringen. Quelle: VDZ-Pressekonferenz vom 13.4.2016/VDZ Trend-Umfrage 2016 4 Durchschnitt neue Sondermagazine sind im geplant. Vielseitig interessiert Die Menschen lesen in Deutschland durchschnittlich acht verschiedene Zeitschriftentitel (genau: 7,9, Basis: WLK Weitester Leserkreis). Zeitschriften Anzahl der Publikumszeitschriften im 1. Quartal 2016 (mind. quartalsweise erscheinend) Anzahl der Fachzeitschriften im Jahr 2015 7,9 8,6 9 +0,6 % 2014 +1,8 % 2015 Durchschnitt Quelle: ma 2016 Pressemedien I 40- bis 49-Jährige Frauen 1.589 Publikumszeitschriften 3.893 Fachzeitschriften Innovationsstark Die deutschen Verlage ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus. Neugründungen von Zeitschriftenverlagen: +113 +33 2015 Quelle: VDZ-Pressekonferenz vom 13.4.2016/ Wissenschaftliches Institut für Presseforschung und Medienberatung WIP Quelle: VDZ-Pressekonferenz vom 13.4.2016/ Wissenschaftliches Institut für Presseforschung und Medienberatung WIP, Deutsche Fachpresse/ Fachpresse-Statistik 2015 1. Q. 2016 32

10,83 Mio. 89 % der Deutschen lesen Zeitschriften. In Bayern leben 10,83 Mio. Menschen. Davon lesen 90 % Zeitschriften. Durchschnitt Frauen Männer Junge Bayern Die Bayern interessieren sich bei der Zeitschriftennutzung für eine breite Themenpalette, am stärksten für die folgenden Bereiche: Bayerinnen interessieren sich am stärksten bei der Zeitschriftennutzung für folgende Themen: Die männlichen Bayern interessieren sich bei der Zeitschriftennutzung am stärksten für: Nutzer zwischen 14 und 29 Jahren interessieren sich bei Zeitschriften stark für folgende Themenfelder: 57,7 % Politik, Zeitgeschehen, Nachrichten 66,4 % Schicksale anderer Menschen 69,6 % Sport 74,2 % Smartphones, Tablet-PCs 54,6 % Urlaub, Reisen 63,9 % Stars, Prominente 69,4 % Politik, Zeitgeschehen, Nachrichten 63,4 % Unterhaltungselektronik, TV 46,8 % Schicksale anderer Menschen 62,9 % Schönheit, Haare, Pflege 68,2 % Fußball 60,1 % Urlaub, Reisen 46,4 % Gesundheit, Wellness 62,5 % Ernährung, Kochen, Rezepte 58,2 % Autos, Motorräder 58,9 % Computer, Computerspiele Quelle: best4planning 2016 II, Themeninteresse in Zeitschriften (sehr stark/stark) Warum die Bayern Medien nutzen Wenn bayerische Leser und Nutzer zu Zeitungen oder Magazinen greifen oder eine Nachrichten-Website im Internet aufrufen, haben sie dafür die unterschiedlichsten Gründe und Präferenzen. Besonders wichtig ist es ihnen, vertrauenswürdige Informationsquellen zu haben. Die Motive zur Nutzung im Überblick: Quelle: b4planning 2016 II – Statements zum Thema Medien allgemein (voll und ganz/eher) 86,2 % 73,4 % 72,6 % 72,3 % 66,3 % 82,9 % 78,0 % Bei der Mediennutzung ist es der bayerischen Bevölkerung besonders wichtig, vertrauenswürdige Informationsquellen zu haben. Ich mag am liebsten kurze, knappe, das Wichtigste zusammenfassende Informationen. Für mich ist es sehr wichtig, einen schnellen Überblick zu wichtigen Themen zu bekommen. Ich lege großen Wert darauf, gründlich informiert zu werden, um Hintergründe und Zusammenhänge besser zu verstehen. Ich finde es wichtig, mich aus verschiedenen Informationsquellen über ein Thema zu informieren. Ich nutze Medien vor allem, um gut unterhalten zu werden. Ich nutze Medien vor allem, um abzuschalten, zu entspannen. 33