FREIZEIT Ta-taa, Terrazzo! In einem schmucken Berliner Atelier zeigt Designerin Diana, wie man mit Gießharz und Farbchips ganz einfach einzigartige Objekte gestaltet. Unsere Autorin war bei einem ihrer Terrazzo-Workshops dabei TEXT | CATHERINE HUG Bunt und praktisch: Untersetzer und Seifenschalen im Terrazzo-Stil Ganz langsam kommen die bunten Farbchips zum Vorschein. Einer nach dem anderen. Jedes Mal, wenn ich mit dem nassen Schleifpapier über die Oberfläche der Platte fahre, werden es mehr. „Mach noch ein bisschen, bevor du das feinere Papier nimmst“, rät mir Diana, die mir beim Schleifen immer mal wieder über die Schulter schaut. Die Designerin veranstaltet heute in ihrem Atelier, das in einer ehemaligen Feuerwache in Berlin-Wedding liegt, einen Workshop zur Terrazzo- Herstellung. Neben mir lernen noch fünf weitere Frauen den richtigen Umgang mit Jesmonite, einem Gießharz auf Wasserbasis. „Es ist einfacher zu verarbeiten, staubt nicht so sehr und ist vor allem nicht giftig“, verrät sie mir auf meine Frage, warum wir nicht klassisch mit Zement arbeiten. Diana Artemis Tsantekidou, wie sie mit vollem Namen heißt, weiß, wovon sie spricht. In dem großen und lichtdurchfluteten Raum experimentiert sie täglich mit verschiedensten Materialien und Techniken, verwebt Holz und Fäden zu klangvollen Kunstinstallationen, baut Prototypen eigener Möbelentwürfe – und begleitet die kreativen Experimente ihrer Workshop-Teilnehmerinnen. Terrazzo ist ein bereits seit der Antike bekannter Bodenbelag, der eigentlich aus Zement und Zuschlagstoffen wie Marmor oder Kalkstein hergestellt und wie Estrich vor Ort gegossen, geschliffen und ganz zum Schluss poliert wird. Im Kleinen ist unser Herstellungsprozess damit vergleichbar – nur ohne den gesundheitsschädlichen Staub, der beim Arbeiten mit Zement eine Atemschutzmaske erfordert. Außerdem führen die von uns hinzugefügten Farbpigmente zu deutlich bunteren Objekten, als ich es vom klassischen Terrazzo kenne. FOTOS: Paula Winkler, Gaia Vittoria Marturano, Shutterstock/Dedraw Studio Freude bei der Arbeit: Diana Artemis Tsantekidou veranstaltet die Terrazzo-Workshops einmal im Monat in ihrem Berliner Atelier 26 www.bauhaus.at
Laden...
Laden...
STORYBOARD GMBH
WILTRUDENSTRASSE 5
D-80805 MÜNCHEN
FON +49 (0)89 - 9010976 - 10
FAX +49 (0)89 - 9010976 - 68
MAIL: INFO@STORYBOARD.DE