Aufrufe
vor 3 Monaten

Motion 01/2024

  • Text
  • Wwwstoryboardde
  • Maschinen
  • Schweiz
  • Deutschland
  • Menschen
  • Ewag
  • Jung
  • Unternehmen
  • Blohm
  • Studer
  • Grinding

UNITED GRINDING GROUP

UNITED GRINDING GROUP INSIDE VOM AZUBI ZUR FÜHRUNGSKRAFT Die UNITED GRINDING Group bietet jungen Talenten nicht nur eine langfristige und attraktive berufliche Heimat, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und eine tolle Karriere – vier Mitarbeitende berichten „MEIN ARBEITGEBER HAT MICH OPTIMAL UNTERSTÜTZT“ DOMINIK REBER POSITION: Leiter Service Academy, STUDER, Thun KONTAKT: Dominik.Reber@studer.com „VOR 15 JAHREN begann mein beruflicher Weg mit einer Lehre zum Polymechaniker EFZ bei STUDER, und heute darf ich die Service Academy bei einem der angesehensten Unternehmen unserer Region leiten“, berichtet Dominik Reber stolz. Die STUDER Service Academy bildet die hauseigenen Fachkräfte für den technischen Customer Care aus. Schon früh in seiner Karriere wusste Reber, dass er seine Fähigkeiten ausbauen und sich beruflich weiterentwickeln wollte. „Und mein Arbeitgeber hat mich hier optimal unterstützt“, sagt er. So bekam Reber im Unternehmen immer mehr Verantwortung – zunächst als Schleiftechniker und Instruktor im Customer Center – und konnte später eine Weiterbildung zum Diplom-Maschinenbautechniker HF absolvieren. Schließlich übernahm er im Jahr 2020 die Leitung der Service Academy. Dort plant und koordiniert Reber heute mit seinem Team Fachschulungen und strukturiert die Ausbildungspläne. Besonders wichtige Projekte sind für ihn derzeit die Arbeit an einer digitalen Multimedia-Wissensplattform sowie die Entwicklung einer langfristigen Strategie, damit das im Unternehmen verfügbare Wissen über die Servicefachleute in jeder Situation so schnell wie möglich die Kunden erreicht. „WIR SIND WIE EINE FAMILIE“ SIEGFRIED HEGELE POSITION: Leiter Strategisches Produktmanagement, WALTER, Tübingen KONTAKT: Siegfried.Hegele@walter-machines.de „MEIN WERDEGANG BEI WALTER zeigt, dass man Schritt für Schritt vom Azubi zu einer leitenden Position kommen kann”, sagt Siegfried Hegele. Er begann hier seine berufliche Laufbahn im Jahr 2000 mit einer Ausbildung zum Mechatroniker. Nach langjährigen Tätigkeiten in der Fertigung, als Anwendungstechniker für Erodieren und Schleifen sowie als Produktmanager verantwortet er seit vergangenem Jahr das gesamte Strategische Produktmanagement von WALTER. „Durch das abwechslungsreiche Tagesgeschäft und den breiten Themenbereich wird es nie langweilig”, sagt er. Sei es eine Kundenpräsentation in China, Messebesuche in den USA, das Organisieren eines Workshops oder das Erstellen von Strategien als Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsführung. Als Schlüssel für seinen Erfolg sieht Hegele die Weiterbildungsmöglichkeiten bei seinem Arbeitgeber, die immer auf die individuellen Fähigkeiten und Wünsche der Beschäftigten ausgerichtet sind. In seinem Fall war es eine zweijährige Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker für Automatisierungstechnik und Mechatronik. Auch die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und die internationalen Erfahrungen machten WALTER zu einem außergewöhnlichen Arbeitgeber, sagt Hegele und fügt hinzu: „Am besten finde ich aber den abteilungsübergreifenden kollegialen, sogar freundschaftlichen Umgang unter den Mitarbeitenden. Neben den offiziellen Veranstaltungen werden viele Events auch privat mit den Kollegen geplant, zum Beispiel ein 100-Kilometer-Staffellauf der WALTER- Laufgruppe. Es ist kein Zufall, dass es viele langjährige Kollegen in der ,WALTER-Familie’ gibt.“ 18 01.2024

MÄGERLE BLOHM JUNG STUDER SCHAUDT MIKROSA WALTER EWAG IRPD „ICH LEBE MEINEN TRAUM“ JAN LUKAS BREDEHÖFT POSITION: Service Engineer Surface & Profile, WALTER EWAG, Anjō KONTAKT: Jan-Lukas.Bredehoeft@blohmjung.com EINE TOLLE KARRIERE haben und dabei auch noch die Welt sehen, das war für Jan Lukas Bredehöft ein unschlagbares Angebot. Er hat 2015 bei BLOHM JUNG eine Ausbildung zum Mechatroniker begonnen und war nach dem erfolgreichen Abschluss am Standort Hamburg als Servicetechniker tätig. Doch ein Gedanke ließ Bredehöft nie los: Er wollte unbedingt auch mal außerhalb Europas leben und internationale Erfahrungen sammeln. Was in den meisten anderen Unternehmen notgedrungen das Ende seines Traums oder aber des Arbeitsverhältnisses bedeutet hätte, war in diesem Fall der Beginn eines Dialogs mit der HR-Abteilung. Denn die UNITED GRINDING Group ist global aufgestellt, und die Schwesterunternehmen kooperieren auch beim Personal miteinander. „Nur ein Jahr nachdem ich meinen Wunsch geäußert hatte, bekam ich das Angebot, nach Japan zu gehen“, erinnert sich Bredehöft. Dort ist er nun am Standort von WALTER EWAG in Anjō als Servicetechniker für die Maschinen von BLOHM JUNG zuständig. Mit dem berühmten Schnellzug Shinkansen fährt er ins Büro oder direkt zu Kunden, dann oft auch noch ein Stück mit dem Mietwagen. Bredehöft ist begeistert von dem Hochtechnologieland: „Unsere Maschinen sind universell einsetzbar und werden gerade deshalb für viele Zwischenprodukte hier in der Industrie gebraucht. Durch meine Arbeit bei den Kunden sehe ich viele verschiedene Prozesse und Anwendungsgebiete, zum Beispiel im Automobilbau oder in der Luft- und Raumfahrt.“ „PERSÖNLICHE WEITER- ENTWICKLUNG IST WICHTIG“ SANDRA SCHIESS POSITION: Head of HR, MÄGERLE, Fehraltorf KONTAKT: Sandra.Schiess@maegerle.com „MIR IST ES WICHTIG, die persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden zu fördern und hier offen für individuelle Wünsche zu sein“, sagt Sandra Schiess. Sie selbst ist das beste Beispiel für den Erfolg dieser Personalentwicklungsstrategie. Sie ist 2002 mit der Ausbildung zur kaufmännischen Angestellten bei MÄGERLE gestartet und hat sich danach von der Telefonistin über Stationen im Einkauf bis hin zur Personalleiterin entwickelt. „Nach der Geburt meiner beiden Kinder war ich einige Jahre als Familienmanagerin tätig und habe dann zunächst in Teilzeit wieder im Einkauf bei MÄGERLE gearbeitet“, erinnert sie sich. Im Mai 2023 übernahm sie schließlich als Head of HR eine Führungsposition im Unternehmen. Hier ist sie unter anderem für den gesamten HR-Lifecycle, die Beratung der Mitarbeitenden und Führungskräfte in Personalfragen wie auch für die Rekrutierung von neuen Fachkräften verantwortlich. Für Schiess ist MÄGERLE einer der besten Arbeitgeber der Region. Das liegt neben Faktoren wie familienfreundlicher Arbeitszeitgestaltung, attraktiven Konditionen und einem spannenden Produkt auch an dem angenehmen Betriebsklima: „Bei uns gilt der menschliche Grundgedanke, und den Mitarbeitenden ist der nötige Raum gegeben, sich gemäß ihren Fähigkeiten und Wünschen weiterzuentwickeln.“ 01.2024 19