Aufrufe
vor 3 Jahren

M-Puls 3/19

  • Text
  • Mvg
  • Stadtwerke
  • Strom
  • Zukunft
  • Wiesn
  • Stadt
Um zu zeigen, wie rund 10.000 Mitarbeiter täglich zum Funktionieren einer Millionenstadt beitragen, blickt M-Puls, das Service-Magazin der Stadtwerke München, regelmäßig hinter die Kulissen des kommunalen Unternehmens.

12

12 M-Puls

mehr erleben Fotos: Getty Images/Frank Bauer (2), Sebastian Lehner/oktoberfest.de (2), iStock/golero, plainpicture/Heidi Mayer Auf geht’s zur Wiesn! 6,3 Millionen Besucher kamen 2018, 7,5 Millionen Maß Bier wanderten über die Tresen, 28 Tonnen gebrannte Mandeln wurden genascht. Was man bei diesen Größenordnungen braucht? Ein bisschen Orientierung! Hier sind unsere Wiesn-Tipps M-ZUKUNFT Der M-Login: einer für alles! In vielen Bereichen gestalten die SWM schon heute die Zukunft für München. Ein Beispiel dafür ist der M-Login. Egal, ob Sie ein MVG Rad für den Weg zur Theresienwiese ausleihen, einen MVG IsarTiger für den Heimweg anfordern oder sich auf mein.muenchen.de persönliche Wiesn-Tipps zusammenstellen: Sie brauchen für all das nur einen Login und ein Passwort! Damit nicht genug: Der M-Login bietet Ihnen einen zentralen und sicheren Zugang zu zahlreichen digitalen Services rund um München: MVG Rad und MVG eRad in der App MVG more, HandyParken München, MVG IsarTiger, mein.muenchen, Quartiersbox und mvg.de. Registrieren Sie sich einfach auf login.muenchen.de. Denn künftig werden MVG Fahrinfo München, Meine SWM, München Ticket, Angebote der M-Bäder und Services vieler weiterer Partner integriert, sodass der M-Login der Zugang zum digitalen München wird. Jetzt registrieren unter login.muenchen.de Hilfreiche Wiesn-Kanäle Pünktlich zur Wiesn präsentiert das offizielle Stadtportal muenchen.de seine neue Plattform oktoberfest.de in modern überarbeitetem Aussehen und mit noch umfangreicheren Inhalten: Die Seite bietet Porträts mit Videos zu allen großen Festzelten, Tipps zu Fahrgeschäften, die neuesten Trachtentrends sowie Hinweise zu Sicherheit, An- und Abreise. Für den Gaudifaktor sorgt das ein oder andere Wiesn-Quiz. Eine ideale erste Anlaufstelle also für alle Wiesn-Freunde: www.oktoberfest.de Als unverzichtbares Wiesn-Accessoire hat auch die offizielle Oktoberfest App heuer wieder Neuigkeiten zu bieten: Im Freunde-Finder lässt sich der aktuelle Standort über diverse Messenger mit seinen Freunden teilen – und über die Suchfunktion im Geländeplan können Orte auf dem Festgelände nun noch präziser gefiltert und schneller gefunden werden. Testen Sie auch die Indoor-Maps: In einige Zelte können Sie sogar hineinzoomen, um einen Platz ausfindig zu machen. Download unter www.oktoberfest.de/app Alle Wege führen zur Wiesn Rund um das Oktoberfestgelände gibt es kaum Parkplätze, dafür viele MVG Haltestellen: Insgesamt vier U-Bahn-Linien (U3/U6 und U4/ U5), die S-Bahn, zwei Tram-Linien (18 und 19) und fünf Buslinien, darunter der Bus-Cityring (Linie 58/68), bringen Sie sicher zur Theresienwiese. Allerdings wird es in unseren Fahrzeugen und den beliebtesten Bahnhöfen oft eng, wenn alle auf einmal zur Wiesn wollen. Wir empfehlen daher, an den U-Bahn-Stationen Schwanthalerhöhe (U4/U5) oder Goetheplatz (U3/U6) aus- und einzusteigen. Oder Sie nehmen den ausgeschilderten Fußweg ab Hauptbahnhof. UNSER TIPP: In der kostenlosen App MVG Fahrinfo München (für Android und iOS) einfach „Oktoberfest“ als Ziel eingeben, und Sie bekommen die beste Verbindung angezeigt. Nach einmaliger Registrierung kann das Ticket direkt in der App gekauft werden. A Gaudi muss sein: Auf Wunsch „spricht“ die MVG App auch Bairisch. M-Puls 13