Aufrufe
vor 4 Jahren

LfA Magazin Herbst/Winter 2018

  • Text
  • Bank
  • Lfa
  • Bayern
  • Magazin
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
Blick nach vorn – der digitale Wandel ist das Schwerpunktthema des neuen LfA Magazins. In der Herbst / Winter Ausgabe 2018 beschäftigen wir uns mit den neuen Technologien und deren Einfluss auf Leben und Gesellschaft.

20 LFA

20 LFA MAGAZIN

PROJEKT GANZ AUTOMATISCH MIT IHRER FIRMA MAIN-AUTOMATION IN GROSSOSTHEIM BRINGEN THOMAS STRYS UND UWE HÖRST ROBOTIK UND INDUSTRIE ZUSAMMEN FOTOS CONNY MIRBACH TEXT STEFAN RUZAS Es hat eine Weile gedauert, bis die Fertigungshallen am Nordring 12 im Gewerbegebiet der unterfränkischen Gemeinde Großostheim wirklich eine Zukunft hatten. Früher wurden in diesen Wänden ja mal Teile für den Transrapid hergestellt, diese schon längst ins Vergessen geschwebte Magnetbahn. Auch das letzte große Fotostudio des Versandhauses Quelle war hier. Damals, als die dekorativen Kulissen für die Katalogseiten noch mit mächtigen Kränen durch die Gegend geschoben wurden. Aber das ist alles lange her. Heute sind die Büroräume angenehm klimatisiert, und in den Hallen werden Industrieroboter von Herstellern wie Kuka oder ABB auf ihren Einsatz vorbereitet. Für die Produktionsanlagen von VW, Procter & Gamble, thyssenkrupp oder auch Borbet, einem der großen Hersteller von Leichtmetallrädern. Seit 2010 ist hier also der Sitz von Main-Automation, einer Firma, die Robotik und Industrie zusammenbringt. Mit 30 Mitarbeitern, wohlgemerkt. Und die Kunden waren von Anfang an die ganz großen Konzerne und Namen. Inhaber und Geschäftsführer dieses erst 2009 gegründeten Unternehmens sind Thomas Strys und Uwe Hörst. Beide sind 53 Jahre alt, beide beschäftigen sich schon seit den 90er-Jahren mit der Automatisierung von Produktionsanlagen und haben immer noch viel Spaß an Robotertechnik. Und beide ergänzen sich ideal. Der eine kümmert sich mehr LFA MAGAZIN 21