Aufrufe
vor 7 Jahren

KPM Magazin 2017

  • Text
  • Manufaktur
  • Berlin
  • Porzellan
  • Weiss
  • Kpm
Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, steht für Erstklassiges. Besonders in der Farbe, die alles möglich macht und zeitlos ist: WEISS. Der ideale Titel für ein Magazin, das die Werte des Traditionsunternehmens vermittelt, vor allem aber auch zeigt, wer die KPM heute ist. Mit einem Team, das stadtübergreifend in Berlin und München an der Entwicklung von WEISS gearbeitet hat, ist ein Heft entstanden, das die Besonderheiten der KPM hochwertig und modern widerspiegelt und von nun an zweimal jährlich erscheinen soll.

MANUFAKTUR Schöne

MANUFAKTUR Schöne Entdeckung AUFWENDIGE GLASURPUNKTE, abstrakte Motive, spielerische Farbgestaltungen – das Besondere an diesen Vasen ist ihr Dekor. Einige Techniken für die Verzierungen der zwischen 1908 und 1951 entworfenen Unikate waren bereits in Vergessenheit geraten, da sie unbeachtet in den Lagerhallen der KPM schlummerten. Nun wurden sie aber aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt und bereichern seitdem die Ausstellung in den Räumen der KPM. Eine der Dekorvarianten soll nun wieder ins aktuelle Sortiment aufgenommen werden. Welche, das können Sie mitentscheiden (siehe Aktion Seite 43) Bilder: Jan Mielke Photography KPM Magazin 40 N°. 01 / 17

( 1 ) ( 2 ) SCHWARZ WIE DIE NACHT: Der detailreich gezeichnete Falter hebt sich deutlich vom dunklen Fond der Vase ab. ( 3 ) SPRÜNGE IM EI: Die Craquelé-Glasur zieht sich beim Trocknen zusammen und sorgt für ein maschenartiges Netz von kleinen Rissen auf der Oberfläche. WIE EIN LABYRINTH: Das goldene Wurmband-Dekor durchzieht den weißen Fond, der Goldton im Inneren der Vase setzt dagegen einen auffälligen Akzent. ( 4 ) ( 5 ) ( 6 ) WIE EINE DÜNNE HAUT AUS METALL: Fürs Lüsterdekor werden Punkte durch goldfarbene Striche miteinander verbunden. STRICH FÜR STRICH: Das Kobaltblau wurde vorsichtig in Handarbeit mit einem breiten Pinsel aufgetragen. ES SCHEINT ZU TROPFEN: Für die kobaltblauen Glasurpunkte ist eine aufwendige Technik notwendig, die KPM- Mitarbeiter erst wieder neu erlernen mussten. ( 7 ) ( 8 ) ( 9 ) VERSCHLUNGEN: Das goldene Wurmband-Dekor auf schwarzem Fond hat nur einen Anfang und ein Ende. DEZENTES MUSTER: Die weißen Glasurpunkte werden auf das unglasierte Porzellan gesetzt. IMMER IM KREIS: Beim Auftragen der Farbe steht die Vase auf einer Drehscheibe – die Struktur des Pinsels ist deutlich erkennbar. N°. 01 / 17 41 KPM Magazin