Aufrufe
vor 6 Jahren

Jaguar Magazine DYNAMIC – German Retail

  • Text
  • Jaguar
  • Dynamic
  • Auto
  • Elba
  • Autos
  • Welt
  • Paar
  • Cumberbatch
  • Idris
  • Schauspieler
In der Jaguar Magazine Ausgabe 02-2015 stellen wir nicht nur den neuen Jaguar XF vor, sondern auch die verantwortlichen Technik-Experten dahinter. Außerdem ist es uns gelungen, ein Treffen mit zwei der gefragtesten britischen Schauspieler zu organisieren: Idris Elba begleiteten wir auf seiner Spritztour nach Berlin im neuen XE und Benedict Cumberbatch interviewten wir über den Dächern Londons ...

LEE SKRYPCHUK, 35 Beruf:

LEE SKRYPCHUK, 35 Beruf: Human Machine Interface (HMI) Specialist Education: Studium Electronics & Computing und Display System Technologies, derzeit schreibt er an einer Doktorarbeit über Automotive Interface Systems Freizeit: Vater von zwei Kindern und Fan des Nottingham Forest FC Übrigens: Lees Nachname hat nur einen Vokal und den hat sein ukrainischer Großvater eingefügt, damit der Name für Europäer aus anderen Ländern leichter auszusprechen ist Als das iPhone 2007 auf den Markt kam, hat es unseren Umgang mit dem eigenen Bildschirm verändert. Wir wollen etwas schaffen, das genauso unmittelbar und begehrenswert ist, aber gleichzeitig soll man ja noch ein Auto steuern können. Meine Forschungsgruppe beschäftigt sich mit vielen spekulativen Entwürfen, die irgendwann in Serie gehen oder auch nicht, aber unsere Abteilung hat trotzdem immerhin 25 Mitarbeiter. 2007 waren wir nur zu viert. Wir arbeiten gerade am „off-surface touch“, wie wir es nennen, ein leistungsstarkes System, das die Finger aus einer Entfernung von 15-20 cm erkennt. Mit einer Handbewegung kann man zum Beispiel das Sonnendach öffnen oder schließen über den Sensor, den ich in der Hand halte. In drei Jahren könnte er in Produktion gehen. Wir wollen unsere Systeme sensibler machen, damit sich die Leute schneller von einer Aufgabe abwenden und einer neuen widmen können. Irgendwann lernen wir das Autofahren, aber niemand bringt uns bei, wie man alles andere gleichzeitig macht. Bei Piloten gehört das zu ihrem Beruf, viele Autofahrer können das allerdings nicht. 32 j DYNAMIC

PEOPLE KRIS KOBYLINSKI, 30 Beruf: Research Technology Delivery Manager, self-learning car project Ausbildung: Studium der Computer Science Freizeit: Mit meiner Frau und meiner Tochter zusammen sein, Fußball, Snowboarden, Surfen und E-Gitarre-Unterricht Inspiration: Nikola Tesla und Albert Einstein „wegen ihres Genies und ihrer fantastischen Erfindungen“ Ich leite die Entwicklung von Technologien, die es noch nicht gibt, in einem Team aus Ingenieuren, die sich mit maschinellem Lernen beschäftigen, Big-Data-Wissenschaftlern und Ergonomie-Spezialisten. Unser Ziel ist es, das erste wirklich intelligente Auto zu entwickeln, das die Eigenarten jedes Fahrers erkennt, seine Vorlieben lernt und vorhersehbare Auswahlmöglichkeiten anbietet. Ich rate allen jungen Ingenieuren, die in diese Sparte einsteigen wollen, eine Leidenschaft für Automobile zu entwickeln wenn die nicht schon da ist -, dann praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und Mathematik, Physik und Informatik zu lernen ... und zwar fleißig!