GRUPPENTEST XF Die in jeder Hinsicht gereifte zweite Generation dieses Oberklassewagens ES LÄSST SICH EINERSEITS GEMÜTLICH CRUISEN, ABER AUCH MIT KRAFTVOLLEM GENUSS BESCHLEUNIGEN. DIESE WUNDERBARE DUALITÄT VERBINDET ALLE DREI WAGEN 56 j BLOCKBUSTER
XJ Die große Luxuslimousine mit neuen Details im Innen- und Außendesign XE Der neue kompakte Mittelklassewagen sticht dank seiner Dynamik alle Rivalen aus Herzlich willkommen in der Produktfamilie von Jaguar. Nichts ist dicker als Blut – oder in diesem Fall: Motoröl und Spitzendesign. Nie zuvor hatte Jaguar einen Clan derart fantastischer, eng miteinander verwandter Fahrzeuge in drei verschiedenen Marktsegmenten. Und so umfasst das imposante Line-up für diesen einzigartigen Gruppentest: den gerade auf den Markt gekommenen XE, den rund - erneuerten XF und den neu designten XJ. Schon auf den ersten Blick sieht man, dass die drei Wagen trotz der typischen Jaguar-DNA, die alle vereint, sehr unterschiedlich sind. Das kleinste Fahrzeug ist der kompakte Mittelklassewagen XE, das nächstgrößere der neue XF, der das Segment Oberklassewagen bedient. Die Luxuslimousine XJ, hier in der Version mit langem Achsstand, ist natürlich am längsten, obwohl er nur unwesentlich breiter und genauso hoch ist wie der XF. Von den dreien erscheint der XJ sicher als das ausgereifteste Modell. Er enthält sozusagen das Genom der beiden neueren Fahrzeuge, ist aber spritzig und elegant wie eh und je – dank der Neuerungen für das Modelljahr 2016, u. a. ein herausragendes Infotainmentsystem, formschöne neue Frontscheinwerfer sowie eine Reihe beeindruckender Motoren, einschließlich einem verbesserten 3.0 Liter V6 Turbodiesel mit 300 PS. Betrachtet man die drei Wagen im Profil, fällt sofort auf: Bei allen dreien beginnt die Schulterlinie vor dem Vorderrad nahe dem Boden und führt dann in einem grazilen Bogen über den Radstand bis ganz nach hinten zum Heck. Beim XE scheint sich dadurch die Schulter anzuheben, ein Eindruck, der durch den besonders tief gesetzten Kühlergrill noch verstärkt wird. Dadurch wirkt der Wagen besonders sportlich – bereit zum Sprung, ganz wie der Vierbeiner, dem die Marke ihren Namen verdankt. Bei unserem neuen Mittelgewicht, dem XF, zieht sich die Linie in einem pfiffigen Schwenk bis in den Kofferraumdeckel. Obwohl die Überhänge kürzer sind als beim alten XF, bietet er mehr Platz im Innenraum – vor allem auf der Rückbank – und dank der Aluminiumkonstruktion sieht er nicht nur schlanker aus, sondern ist auch bedeutend leichter. Beim XJ führt dieselbe Linie in einem sanften Bogen leicht nach unten, ehe sie im Rücklicht ausläuft. Dadurch werden die Länge des Wagens und seine Eleganz betont; ein Eindruck, der durch den Chromeinsatz am Seitenfenster noch einen zusätzlichen Akzent erhält. Wenngleich der Vintage-Kühlergrill von Jaguar in seiner jetzigen Form bereits im XF eingeführt wurde, hat erst der XJ das Selbstbewusstsein entwickelt, ihn tatsächlich ins Zentrum des Geschehens zu stellen. Diese Neuinterpretation ist sicher das stärkste Statement des Wagens, bei genauerem Hinsehen erkennt man aber darüber hinaus, dass der XJ von 2016 neuste Lichttechnologien mit Quaderformen und Lichtleiterakzenten einsetzt. Die juwelenartig geformten Scheinwerfer des XF sind gleichsam von einem Schwert durchschnitten, ein Merkmal, an dem er sich leicht vom XE unterscheiden lässt. Und wer erst einmal am Lenkrad sitzt, BLOCKBUSTER j 57
MR BIG: Hollywoodstar Tom Hiddlesto
CHRONOFIGHTER OVERSIZE 2CCBK.B15A C
Laden...
Laden...
STORYBOARD GMBH
WILTRUDENSTRASSE 5
D-80805 MÜNCHEN
FON +49 (0)89 - 9010976 - 10
FAX +49 (0)89 - 9010976 - 68
MAIL: INFO@STORYBOARD.DE