Aufrufe
vor 1 Jahr

BORA Magazin 02|2023

  • Text
  • Wwwstoryboardde
  • Optimale
  • Erleben
  • Geeignet
  • Lebensmittel
  • Beleuchtung
  • Kochfeld
  • Produktwelt
  • Bedienung
  • Magazin
  • Bora

PRODUKTWELT

PRODUKTWELT BORA X BO BORA X BO PRODUKTWELT Links: Ästhetisches Design war schon immer ein wichtiges Kriterium bei BORA. Ein schwarzer Einbaurahmen und der Garraum aus Edelstahl tragen zum unverwechselbaren Eindruck des BORA X BO bei. Unten: Das riesige und edelminimalistische Touchdisplay an der Vorderseite lässt sich für den Filterwechsel oder – bei niedriger Arbeits höhe – für die leichtere Be dienung einfach hochklappen. Erleben Sie die Performance des BORA X BO im Video. führt den Dampf vor dem auto matischen Öffnen der Tür nach hinten ab – und das völlig geruchlos. Der Aktiv kohlefilter ab sor biert alle Gerüche, selbst intensive Aromen wie das von Fisch. Lässt man die Position der Tür nach dem Öffnen unverändert, schließt sie nach einiger Zeit automatisch – das schont das Gargut und spart En ergie. Möchte man aber ganz bewusst den Duft von z. B. frisch gebackenem Kuchen genießen, so kann die Menge des abzusaugenden Dampfs nach Be lieben reduziert werden. Einfache und intuitive Bedienung Ein hochauflösendes 19-Zoll-Touchdisplay macht die Bedienung des Dampfbackofens kinderleicht. Das Display reagiert kom for tabel auf Berührungen, wie Sie es vom Smartphone kennen. Zahlreiche voreingestellte Programme und eine intuitive Nutzer führung machen das Kochen zum selbstverständlichen Vergnügen. Sie können dabei zwischen manuellem Garen, der Klassik- Funktion und Automatikprogrammen wählen sowie Spezialprogramme nutzen, die viele Arbeitsschritte im Alltag erleichtern – beispiels weise Auftauen oder Schokoladeschmelzen. Praktisch ist, dass der Dampfbackofen auch das Warmhalten der fertig zubereiteten Speisen ermöglicht. Dabei kann für jedes Gericht die perfekte Temperatur (stufenlos zwischen 40° C und 72° C) gewählt werden. Die Klassik-Funktion eignet sich für Nutzer, die von einem herkömmlichen Backofen auf das Kochen mit Dampf umsteigen. Das Klassik- Menü unterscheidet vier Betriebsarten: Heißluft erzeugt eine gleichmäßige Bräunung und ist besonders geeignet für Backwaren. Beim Backen mit Feuchtigkeit bleiben Gerichte wie Fisch und Fleisch stets saftig. Das Dämpfen ist eine sehr schonende Garmethode. Dabei bleiben Vitamine und Nährstoffe besser erhalten und dadurch ist es prä destiniert für Gemüse, Fisch und zartes Fleisch. Und durch das Heißluftgrillen erhalten Grillfleisch, Gratiniertes und Grillgemüse eine intensive Bräunung. 24 BORA MAGAZIN BORA MAGAZIN 25