Aufrufe
vor 1 Jahr

ADAC-Urlaub Ausgabe 01-24

  • Text
  • Wwwstoryboardde
  • Infos
  • Tage
  • Welt
  • Fotos
  • Mississippi
  • Inspiration
  • Mauritius
  • Insel
  • Urlaub
  • Adac

Ein Wochenende in ...

Ein Wochenende in ... Wien Empfohlen von Nicole Nürnberger vom ADAC Reisebüro in Nürnberg ARCHITEKTUR Kaiserlich spazieren gehen Das gesamte historische Stadtzentrum ist heute Unesco-Welterbe und versprüht nach wie vor den Glanz der Habsburgermonarchie. Schlendern Sie vom Stephansdom über die Nobelmeile Graben, den Michaelerplatz und die Hofburg zur Ringstraße – eine Allee mit Prachtbauten zu allen Seiten wie etwa der Staatsoper. In Richtung des Wiener Praters weiter östlich findet sich ein weiteres Architektur-Highlight: das Hundertwasserhaus. Und im Westen der Stadt liegt das Schloss Schönbrunn samt 160 Hektar großem Park. Kunst, Kultur und Kulinarik – die Hauptstadt Österreichs bietet Abwechslung pur. Perfekt für einen Wochenendtrip! MUSIKHAUPTSTADT DER WELT Der Sound Wiens Beethoven, Mozart oder Strauß – viele berühmte Komponisten lebten in Wien. Für Fans von klassischer Musik ist ein Konzertbesuch im Musikverein, im Konzerthaus oder auch in der Staatsoper ein Muss. Daneben finden auch jährlich Festivals wie die Wiener Festwochen mit modernem wie klassischem Programm statt. Im Spätfrühling pilgert die halbe Stadt in den Schlosspark Schönbrunn, um das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker zu hören, der Eintritt ist frei. Der Weg zum modernen Wiener Sound à la Wanda, Bilderbuch und Co. führt in die Stadtbahnbögen mit ihren kleinen Locations für Live-Musik. Fotos: Christian Stemper (2), Ges. d. Musikfreunde in Wien/Peter Rigaud, Julius Hirtzberger (2), Paul Bauer - alle WienTourismus, privat, Shutterstock/Ratov Maxim WEINKULTUR Besuch eines Heurigen Aufregung um das Wiener Schnitzel Ein echtes Wiener Schnitzel besteht aus dünn geklopftem Kalbfleisch und wird ohne Sauce serviert. Eines der besten gibt es seit 1905 bei Figlmüller am Stephansdom: klassisch, to go in der Semmel oder – ein kontrovers diskutiertes Thema – neuerdings auch vegan! Die Stadt an der Donau ist umsäumt von Hügeln, die sich perfekt für den Weinanbau eignen. In den gemütlichen Weinstuben am Kahlenberg und Leopoldsberg – den Heurigen – werden lokale Weine serviert. Eine Wiener Spezialität ist der „Gemischte Satz“ aus 20 verschiedenen Rebsorten und der Grüne Veltliner – gerne als Weinschorle – „Weißer Spritzer“ getrunken (sagen Sie niemals Weinschorle!). In den warmen Monaten werden auch in sogenannten Schanigärten Wein und Traubensaft ausgeschenkt. Sportliche Besucher können an Weinwanderungen teilnehmen und sich von Winzer zu Winzer durchprobieren. DIE BESTEN CAFÉS Kaffeehauskultur Ein Wochenende in ... Inspiration Ein Besuch in einem typischen Wiener Kaffeehaus ist Pflicht. Viele Kaffeespezialitäten wie die Melange oder der Einspänner haben ihren Ursprung in der Habsburgermonarchie und dem Kutscherwesen. Dazu gibt es Apfel- oder Topfenstrudel. Eines der schönsten – aber auch bestbesuchten – Kaffeehäuser ist das Café Central in der Herrengasse. Hinter dem Graben liegt das Café Hawelka – eine Institution – und in der Nähe des Naschmarkts ist das Café Sperl – seit 1880 serviert man hier Mocca und Co. Tipp: Lassen Sie sich nicht vom sehr „direkten“ Charme der Ober verunsichern. HIPSTER-VIERTEL Neubau – der siebte Bezirk Seit einigen Jahren ist der siebte Bezirk das Szeneviertel der Stadt. Hier finden sich in den Seitengassen der Einkaufsmeile Mariahilferstraße zahlreiche Boutiquen, Vin tage- Läden und hippe Cafés und Lokale. Am Spittelberg trifft die junge Szene auf die Architektur des Barocks und der Gründerzeit. Wenige Gehminuten vom Spittelberg entfernt ist das MuseumsQuartier. Tipp: Die frei zugängliche Dachterrasse „Libelle“ auf dem Leopold Museum bietet einen herrlichen Blick auf die Altstadt. Die original Sachertorte gibt es im Hotel Sacher – übrigens auch ein perfektes Souvenir im Holzkästchen 22 ADAC Urlaub 01 · 2024 ADAC Urlaub 23