Aufrufe
vor 1 Jahr

ADAC-Urlaub Ausgabe 01-24

  • Text
  • Wwwstoryboardde
  • Infos
  • Tage
  • Welt
  • Fotos
  • Mississippi
  • Inspiration
  • Mauritius
  • Insel
  • Urlaub
  • Adac

Vor Ort Reisebüro

Vor Ort Reisebüro Meldungen Panorama ANSPRECHPARTNER Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne! ADAC Geschäftsstellen & Reisebüros ADAC Preisvergleich A Aachen Aalen Amberg Ansbach Aschaffenburg Augsburg Aurich B Bad Homburg Bad Kreuznach Baden-Baden Balingen Bamberg Bayreuth Bensheim Berlin Biberach Bochum Bonn Brandenburg a. d. Havel Braunschweig Bremen Bremerhaven Bruchsal C Chemnitz Cottbus D Dachau Darmstadt Deggendorf Delmenhorst Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf E Eisenach Erding Erfurt Essen Esslingen F Flensburg, Förde Park Frankfurt Frankfurt (Oder) Freiburg Freising Fulda Fürstenfeldbruck Fürth G Gera Gießen Göppingen H Hagen Hamburg Hamburg-Harburg Hamm Hanau Hannover Heidelberg Heilbronn Husum I Idar-Oberstein Ingolstadt J Jena K Kaiserslautern Karlsruhe Kassel Kempten Kiel Koblenz Köln Krefeld L Laatzen Landau Landshut Leipzig Lingen Lörrach Lübeck Ludwigsburg Ludwigshafen Lüneburg M Mainz Mannheim Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr München Münster N Neumünster Neuruppin Neustadt Norderstedt Nürnberg O Oberhausen Offenbach Offenburg Oldenburg Osnabrück P Passau Pforzheim Pinneberg Pirmasens Plauen Potsdam R Ravensburg Regensburg Reutlingen Rosenheim Rostock S Saarbrücken Saarlouis Schwerin Siegburg Siegen Sindelfingen Singen Soest Straubing Stuttgart St. Wendel T Traunstein Trier U Ulm V VS-Villingen W Waiblingen Weiden Wesel Wiesbaden Wildau Wilhelmshaven Wolfsburg Worms Wuppertal Würzburg Z Zwickau Urlaubsnebenkosten in europäischen Städten 2023 Bei der Planung eines Städtetrips müssen Urlauber nicht nur die Kosten für Anreise und Übernachtung im Blick behalten. Auch Restaurantbesuche, ein plötzlich benötigter Regenschirm, der Cappuccino im Café oder das gemietete Fahrrad gehen auf Kosten des Reisebudgets. Der ADAC stellt regelmäßig einen Vergleich von Urlaubsnebenkosten für unterschiedliche Destinationen auf – in diesem Jahr für 15 europäische Metropolen. Untersucht wurden die Kategorien Gastronomie, Snacks und Getränke, Gesundheit und Reisebedarf sowie Attraktionen und Aktivitäten. Der Preisvergleich zeigt: Es gibt teils deutliche Unterschiede zwischen den Städten. Preissieger der Erhebung ist Lissabon. Die portugiesische Hauptstadt bietet insgesamt das beste Preis-Paket, auch wenn sie in keiner einzelnen Kategorie am günstigsten ist. Auch Prag, Berlin, Wien, Barcelona und Rom sind unterm Strich relativ preiswert. Mit Abstand am teuersten wird es dagegen für Touristen in Zürich, aber auch Oslo und London sind teure Städte. Wer gerne essen geht, wird sich in Prag, Barcelona und Lissabon preislich gut aufgehoben fühlen, in Zürich, Oslo, Kopenhagen und Paris hingegen nicht. Um die Preise vergleichen zu können, hat der ADAC einen gastronomischen Warenkorb aus fünf Produkten (Nudelgericht, Burger mit Pommes, kleines Bier, Cappuccino und Mineralwasser) zusammengestellt. In Prag kostet dieser Warenkorb am wenigsten: 31 Euro. In Kopenhagen und Oslo sind es rund 30 Euro mehr, in Zürich sogar rund 40 Euro mehr. Snacks und Getränke im „To go“-Warenkorb sind im Schnitt in Wien und Barcelona am günstigsten (rund 12,50 Euro). Nur ein wenig mehr zahlen Reisende in Lissabon, Berlin, Rom und Prag. Am teuersten sind die Lebensmittel „auf die Hand“ – wie zu erwarten – in Zürich (fast 23 Euro). Einkäufe rund um Gesundheit und Reisebedarf wie Kopfschmerztabletten, Pflaster oder Regenschirme sind im dänischen Kopenhagen am günstigsten – in Zürich und Brüssel am teuersten. Bei Touristenattraktionen und Aktivitäten schneidet London – trotz kostenloser staatlicher Museen – am schlechtesten ab. So kostet zum Beispiel eine Fahrt im „London Eye“ mehr als dreimal so viel wie eine im Riesenrad im Wiener Prater. Im sonst sehr günstigen Barcelona schlagen kostspielige Sehenswürdigkeiten wie die Sagrada Família oder die Casa Batlló kräftig zu Buche. Wie groß die Unterschiede der Urlaubsnebenkosten insgesamt sind, zeigen zwei Zahlen ganz deutlich: Lissabon ist um knapp 23 Prozent günstiger als der Durchschnitt aller untersuchten Städte, Zürich um mehr als 37 Prozent teurer. Gesamtranking Der Preissieger ist Lissabon, am teuersten ist es in Zürich 10 ADAC Urlaub 01 · 2024 01 · 2024 ADAC Urlaub 11