Aufrufe
vor 5 Monaten

ADAC Urlaub 06-24

  • Text
  • Adac
  • Urlaub
  • Andalusien
  • Stadt
  • Welt
  • Fotos
  • Inspiration
  • Insel
  • Granada
  • Colorado

Nizwa SouqAuf dem Markt

Nizwa SouqAuf dem Markt derOasenstadt werdenTöpferwaren, KunsthandwerkundSchmuck angebotenOmans NordostküsteDie wichtigste Brutstättefür Meeresschildkrötenim Indischen Ozeanwöchentliche Viehmarkt. JedenFreitagvormittag sorgen Beduinenmit Hunderten Ziegen, Schafen,Rindern und Kamelen für ein tierischesSpektakel. Der renovierteSouk ist aber auch an anderen Tagenein beliebtes Ziel, lässt sichdort doch so gut wie alles erstehen,vom Rosenwasser über Krummdolche(Achtung beim Zoll!) und Dattelnbis hin zum Silberschmuck.Ras al Jinz: Strandvergnügenmit SchildkrötenGrüne Meeresschildkröten gehörenin die Kategorie „stark gefährdeteArten“, doch am östlichen ZipfelOmans sind sie zuverlässig anzutreffen,insbesondere im NaturreservatRas al Jinz. Dass die bis zu 160Kilogramm schweren Reptilien genaudorthin zur Eiablage wandern,haben sie den strengen Umweltschutzauflagenvor Ort zu verdanken– und ihrer Navigationsfähigkeit.Diese führt sie selbst nachJahrzehnten in den Weltmeeren zurückan den Platz ihrer Geburt. Wosie dann am Strand eifrig buddeln,zeigen Guides kurz vor dem Sonnenaufgangoder im nächtlichenSchein der Taschenlampe. Noch eindrucksvollerist es, wenn Tausendegeschlüpfte Schildkrötenbabys überden Strand ins Meer watscheln.Selbst wenn gerade keine Live-Ac-tion ansteht, informiert das Schildkröten-Besucherzentrumund stelltzudem archäologische Ausgrabungenaus, die in Ras al Jinz durchgeführtwurden. Rund ums Jahr kannman am nördlich angrenzenden Rasal Hadd Beach endlos spazieren gehenoder sich in die Fluten des IndischenOzeans werfen. Wer nochmehr (Wasser-)Tiere sehen will,unternimmt eine Schnorchelexkursionoder eine Delfinbeobachtungstour.Die „sprunghaften Säuger“lassen sich manchmal auch beieinem Segeltörn mit einer für Omanso typischen Dhau blicken. Imunweit entfernten HafenstädtchenSur legen diese ab.Foto: iStock/Asim Ali, Ministry of Heritage & Tourism Sultanate of Oman, ptivat, Shutterstock/JurateBuiviene, Karte: Karin Kunkel-Jarvers; Kartengrundlagen: „Made with Natural Earth, free vector and raster map data“36 ADAC Urlaub 06 · 2024

Oman InspirationAuf einen BlickSchauplätze dieses ArtikelsÜbernachtenIn Maskat gibt es viele schöne Hotels,etwa das neue Mandarin Oriental, dochein so gutes Preis-Leistungs-Verhältniswie das im Zentrum befindliche Al FalajHotel haben wenige.Das ebenso behutsam wie spektakulär ineine geschwungene Gebirgsbucht integrierteFünf-Sterne-Resort Shangri-LaBarr Al Jissah unweit von Maskat ermöglichtBadefreuden im Meer undKulturausflüge in die Hauptstadt.Nicht versäumenDas malerische Sur mit seinen weißenHäusern und dem Leuchtturm gilt alseine der ältesten Hafenstädte der Welt.Tipp: unbedingt bei einem der vielfachangebotenen Dhau-Törns mitsegeln.Experten-TippTatjana Birken aus demADAC Reisebüro inAachen empfiehlterfrischende Bäder imkalten Wasser der WadisDie Halbinsel Musandamwird als das „NorwegenArabiens“ bezeichnet.Nachvollziehbarangesichts dersteil aufragenden Felswändeund des glasklarenMeerwassers. Dortkann man wunderbarmit einer Dhau (Holzboot)durch die fjordähnlichenBuchtengleiten und sieht zu 100Prozent Delfine. Salalahim Süden ist mit seinenweißen Sandstränden,Palmenhainen, Wüstenund blühenden Oaseneine perfekte Badeverlängerung.AnreiseOman Air fliegt direkt von Frankfurt undMünchen nach Maskat, die Flugzeitbeträgt rund sieben Stunden. AndereFluggesellschaften wie Qatar Airways,Turkish Airlines oder Emirates bietenVerbindungen mit Zwischenstopp an.Deutsche Staatsangehörige benötigenein Visum, das bei Reisen bis zu 14Tagen am Flughafen erteilt wird. Beilängeren Reisen sollte mindestens eineWoche vor Reisebeginn ein E-Visum beider Royal Oman Police beantragt werden(evisa.rop.gov.om). Kosten: rund 50 Euro.Der Reisepass muss bei der Einreisenoch mindestens sechs Monate gültigsein. Die Zeitverschiebung gegenüberDeutschland beträgt im Sommer zwei,im Winter drei Stunden.ReisezeitDank Temperaturen zwischen 25 und30 Grad sind die Monate Oktober bisApril ideal. Omans Nordhälfte bietet fastdas ganze Jahr über viel Sonnenschein,während der Monsun den südlichen Teil,etwa den Urlauber-Hotspot Salalah, vonJuni bis September beeinflusst.Essen & TrinkenIn der omanischen Küche verschmelzenarabische, afrikanische und südasiatischeEinflüsse zu einem gut gewürztenFeuerwerk. Eines davon ist das ReisgerichtMajboos, das mit Lamm, Hammeloder Hühnchen serviert wird.Kaffee ist omnipräsent. Wobei manunter dem arabischen Begriff „kahwa“gleich eine ganze Zeremonie der Gastfreundschaftversteht, die neben demgern mit Kardamom und Nelken verfeinertenKaffee auch Datteln, Früchte,Süßigkeiten und Backwaren umfasst.Eine der beliebtesten Süßspeisen istHalwa. Sie wird aus Maisstärke, Zuckerund Eiern hergestellt und mit Honig,Gewürzen, Nüssen und Rosenwasserveredelt.Die Wüste Sharqiyah Sands (auch WahibaSands) ist mit rund 12.500 Quadratkilometernnicht annähernd so groß wiedie Rub al-Khali an der Grenze zu Saudi-Arabien, vermittelt aber dennochdas Gefühl der Unendlichkeit. Am besteneine Übernachtung im 1000 NightsCamp einplanen – der superklareSternen himmel ist phänomenal!376 Häuser, 250 Brunnen – das ist Manahunweit von Nizwa. Und da es aucheine der ältesten archäologischen Stättendes Sultanats ist, wurde das neueNationalmuseum Oman Across Ages2023 hier eröffnet. Der Bau bestichtallein durch seine futuristische Architektur,im Inneren wird die Renaissance desLandes seit den 1970ern gezeigt.Weihrauch aus Oman… genießt den Ruf, derbeste der Welt zu sein. Erist überall erhältlich undkostet nicht vielMehr Infos aufadacreisen.de/omanADAC Medical AppADAC Premium-Mitglieder und Inhabereiner ADAC Auslandskrankenversicherunghaben auf AuslandsreisenZugang zu telemedizinischerBehandlung durchdeutschsprachige Ärzte.adac.de/medical06 · 2024ADAC Urlaub 37